Holz im Außenbereich

Im Außenbereich kümmern wir uns um Ihre Holz- und Kunststoffterrassen, Zäune, den Sichtschutz sowie Balkonverkleidungen und Holzfassaden. Auch Hochbeete, Deko-Artikel aus Holz und Pflanzgefäße werden bei uns gefertigt.

Holz im Außenbereich erfordert eine sorgfältige Materialauswahl, Verarbeitung und Oberflächenbehandlung, da das Endprodukt den vorhandenen Witterungsbedingungen widerstehen muss. Hier beraten wir unsere Kunden und bieten verschiedene Lösungsmöglichkeiten und Materialkombinationen an.

Unser Produktportfolio umfasst sowohl den Neubau, als auch die Aufarbeitung und Montage von Terrassen aus Holz oder Kunststoff, Zäune und Sichtschutzanlagen aller Art.

Direkt am Gebäude erstellen wir formschöne Balkonverkleidungen und optisch ansprechende sowie funktionale Holzfassaden und Holzverkleidungen.

Für den Garten selbst produzieren wir sowohl praktische, als auch ins gesamte Ambiente passende Hochbeete, Deko-Elemente sowie Holz und Pflanzgefäße.

Projekte

Gärten bieten viele Möglichkeiten zum funktionalen Einsatz von Naturholz.

Der Briefkasten wurde aus Douglasie gefertigt, freistehend auf zwei Posten. Dazu erhielt der bestehende Briefkasten aus Messing eine neue Hülle und eine passende Abdeckung, ebenfalls aus Messing.

Beim Gartentor wurden die Fundamente ausgehoben, die Pfosten betoniert und die klassisch geformte Lattenkonstruktion komplett aus sibirischer Lärche hergestellt. Die Oberflächen bleiben unbehandelt, damit das Holz auf natürliche Art vergrauen und somit zum gewohnten Ambiente im Garten beitragen kann.

Das Balkongeländer hat sowohl absichernde als auch gestaltende Aufgaben, innerhalb der Fassadenanordnung. Die aus Rombusprofilleisten in sibirischer Lärche hergestellte Verkleidung wurde auf der Metallunterkonstruktion angeschraubt und mit einer Abdeckung versehen.

Der Sichtschutz, bestehend aus Nut und Federbrettern in geschlossener Rombusprofilleisten-Optik, wurde mit schwarzen Fugen gestaltet, die sich formschön abheben. Die Verschalung ist rundumlaufend und an den Kanten hochwertig auf Gehrung geschnitten.

Die Decken und Wandverkleidung aus HPL-Fassadenplatten verhelfen der Dachschräge und dem Mauerwerk auf dem Balkon zu einem sauberen Abschluss. Die Platten sind als wasser- und wetterfestes sowie UV-beständiges Material im Außenbereich bekannt. Neben der Herstellung der Unterkonstruktion galt es auch, die Platten zum Mauerwerk hin optisch stimmig einzupassen.

Bei Fassadenausbesserungen lohnt es sich, genau hinzuschauen, geht es doch um den Werterhalt der eigenen Immobilie. In diesem Fall entschloss man sich, die gesamte alte, weil morsche Fassade zu entfernen. Anschließend wurde zunächst eine winddichte Abdichtung aufgebracht, gefolgt von einer neuen Unterkonstruktion. Die passend angefertigten und zuvor grundierten Leisten bildeten dann den Abschluss.

Die Verbindung von Funktion und Beständigkeit

Dieser Treppenaufgang deckt gleich mehrere Aufgaben ab. Da ist zum einen die Ablösung eines Provisoriums durch ein Eingangspodest mit Stufen und Handlauf, bei dem ein Besucher nicht unterhalb, auf der Treppe stehen muss, sondern Platz zum Empfang auf Augenhöhe ist. Und da ist zum anderen die gute Trittsicherheit, da die Außentreppe in massiver Bauweise aus schweren Dielen erstellt wurde.

Als Baumaterial wurde – passend zum Gebäude – eine sibirische Lärche verwendet, deren Holz als sehr widerstandsfähig gilt und auch unbehandelt im Außenbereich eingesetzt werden kann. Das naturbelassene Holz wird sich über die Zeit an die bestehende, vergraute Holzfassade annähern.

Instandsetzung mit Augenmaß und Weitblick

Bei der abgebildeten Veranda ging es um die qualifizierte Behebung von Gebrauchsschäden. So wurden durchgebrochene Terrassendielen erneuert, die Treppe teilweise ersetzt, der Handlauf sowie das Geländer auf Gehrung gearbeitet und ein zusätzlicher Blumenkasten auf der Außenseite befestigt. Um den statischen Anforderungen zu genügen und die freitragende Veranda möglichst stabil zu halten, musste zudem die Unterkonstruktion ausgetauscht werden.

Alle ersetzten Holzelemente wurden neu versiegelt. Dabei wurden die Flächen mit einem braunen Holzöl behandelt, um einen größtmöglichen Schutz zu gewährleisten. Der Farbton wurde so gewählt, dass er möglichst zum bestehenden Holz passt und eine weitestgehend einheitliche Optik bietet.

Vereinbaren Sie mit uns einen Termin!
Wir beraten Sie gerne!

Wir arbeiten in folgenden Orten der Umgebung:

Tübingen, Ammerbuch, Rottenburg, Seebronn, Hirschau, Wurmlingen, Derendingen, Dusslingen, Gomaringen, Nehren, Mössingen, Ofterdingen, Bodelshausen, Sonnenbühl, Trochtelfingen, Gomadingen, Hohenstein, St. Johann, Lichtenstein, Unterhausen, Pfullingen, Eningen unter Achalm, Münsingen, Bad Urach, Metzingen, Riederich, Kirchentellinsfurt, Kusterdingen, Neckartenzlingen, Neckartailfingen, Nürtingen, Bempflingen, Aichtal, Grötzingen, Waldenbuch, Weil im Schönbuch, Walddorfhäslach, Schönaich, Bebenhausen, Wannweil, Dettingen Erms, Dettenhausen, Hagelloch, Grafenberg, Frickenhausen, Großbettlingen, Altenriet, Schlaitdorf, Pliezhausen, Wankheim, Mähringen, Unterjesingen, Pfäffingen, Poltringen, Gammertingen, Reutlingen mit Stadtbezirken, Bad Urach.